Hafenfest bei Dreye/Bremen
Um mir Anregungen für mein Bastelprojekt zu holen, habe ich am
17.07.1999 eine Veranstaltung besucht, bei der ein Luftlissenbootrennen
stattfand.
Nachfolgend einige Bilder:
Dies ist kein Schlauchboot,
sondern ein LKF mit einer schlauchförmigen Schürze.
Die Steuerung erfolgt über
zwei oder mehr Seitenruder.
Überwiegend waren die
Schürzen aus Einzelsegmenten zusammengesetzt.
Hinter dem Propeller (Impeller)
sind Leitbleche angebracht.
Der größte Unterschied
der gesehenen Fahrzeugen bestand in der Art der Auftriebserzeugung: Hier
eine Version mit separatem Hubmotor am Bug.
Hier wird der Vortrieb erzeugt.
Bei dieser Einmotorigen
Variante wird mit dem gezeigten Gebläse sowohl Vortrieb als auch Auftrieb
erzeugt (Das untere Viertel der Luftschraube wird von hinten verdeckt.
Der Luftstrom wird dort unter das Boot geführt).
Teilweise wurde auch ein
Höhenruder eingebaut.
Von unten ist die Bodenwanne
erkennbar.
Der Luftstrom gelangt durch
Löcher in der Schürze unter das Boot.
PS: Das Wetter war super! (Daher mein Sonnenbrand)
Die Fahrzeuge fuhren über Wasser
und Land. Die Sandrampe auf der Zuschauerseite wurde zwischen den Läufen
Gewässert - doch am Ende der Läufe wurden die Zuschauer durch
den bereits trockenen Sand regelrecht Gesandstrahlt.