Luftkissenfahrzeugmodell
Projekt M1

Planung

Für mein nächstes Luftkissenboot habe ich zwei Hubmotoren vorgesehen, da mein letzter Versuchsträger (XS3) im Stand anfängt zu rotieren. Da die Hubmotoren gegenläufig drehen sollen, bin ich derzeit auf der Suche nach kleinen Luftschrauben, die es für Rechts- und Linkslauf gibt. Scheint nicht sonderlich verbreitet zu sein. Bis jetzt habe ich erst linkslaufende Aeronaut Klappluftschrauben gefunden. Da muß es noch was anderes geben. Die Steigung sollte möglichst gering sein (2-3") und der Durchmesser etwa 6-8" betragen. Laut Oli kann man die Propeller wohl etwas kürzen, wenn sie im Rohr betrieben werden. Dabei muß das Rohr wirklich rund und der Spalt sehr klein sein.
Ich werden (wenn das mit den Luftschrauben klappt) Speed 400 Motoren eingesetzt. Für den Vortrieb auch noch ein 400er. Wenn die Luftschraubensteigung gering ist, sollte ich mit 7 oder 8 SubC-Zellen hinkommen.
Die Schürze werde ich wieder aus Kunstleder machen - hab ich noch und hat sich bewährt.
Den Rest baue ich aus Depron.
Wahrscheinlich werde ich den Vortriebmotor nicht drehbar machen, sondern Seitenruder verwänden.
Aufgrund der beiden Hubmotoren wird dieses Modell größer (vielleicht 50cm lang) als meine XS - Serie. Daher die Namensgebung nun erstmals mit M.
Ich werde erst mit dem Bau beginnen, wenn ich geeignete Luftschrauben habe.
 

XS3  LKF-Übersicht

Juergen@Pellengahr.de
 

Pistenraupen